Pflege
Vor dem Kauf .... sollten Sie sich sicher sein , den Tieren Optimale Bedingungen bieten zu können . Das vorherige Lesen von Fachliteratur (Leopardgeckos von Gunther Köhler und Karsten Grießhammer) sollte für einen Verantwortungsbewussten Halter selbstversträndlich sein . Ein voll eingerichtetes und funktionstüchtiges Terrarium sollte vor der anschaffung vorhanden sein sowie Informationen wie zb. wo ein Reptilienkundiger Tierarzt zu finden ist , woher man Futterinsekten beziehen kann etc.Quarantäne .... Jedes Neu erworbene Tier ( egal ob Adult oder Nachzucht) sollte in Quarantäne gesetzt werden. Aufgabe einer Quarantäne soll es sein die erworbenen Tiere von anderen zu separieren um eine Verschleppung von Krankheiten oder Parasiten zu Verhindern .
Die Quarantäne soll mindestens 4-6 Wochen durchgeführt werden und wird erst beendet wenn die Leopardgeckos in dieser Zeit keine Anzeichen für eine Erkrankung zeigen und Kotproben negativ ausfielen .
Als Quarantäneterrarien eignen sich kleine Vollglasterrarien , Plastikterrarien.
Eine Höhle pro Tier, eine Schale mit Wasser und eine Schale mit Calcium/Vitaminen.
Terrariengröße:
Als minimum empfiehlt sich ein Terrarium mit 100x50x50 (lxbxh). Besser ist aber ein 120x60x60 (lxbxh) Terrarium. Hier gilt je größer desto besser.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
Die Lufttemperatur sollte Tagsüber ca 28° und an den Wärmeinseln ca 40° betragen . Es sollte darauf geachtet werden verschiedene Temperaturzonen zu schaffen .
Kühlere Zone: 22-25° Zone mit feuchter Höhle : 27-29 ° Sonneninsel mit 35-40°.
Beleuchtungsdauer : Abgesehen von der ZEIT DER WINTERRUHE SOLLTE DIE BELEUCHTUNGSDAUER 12 STUNDEN betragen .
Die Luftfeuchtigkeit sollte 30-50 % betragen , jedoch sollte man einmal täglich ein Teil des Terrariums besprühen .
Einrichtung :